Gesundheit ist nicht das Ergebnis von Verboten oder Verzicht. Sie entsteht dort, wo du dich gut um dich kümmerst – regelmäßig, bewusst, mit Gefühl.
Was gesunde Balance bedeutet
- Du isst nicht perfekt, aber nährend
- Du bewegst dich, weil du dich gut fühlen willst – nicht, um dich zu „optimieren“
- Du gönnst dir Ruhe, bevor dein Körper dich zwingt
3 einfache Prinzipien für gesunde Selbstfürsorge
- Regelmäßigkeit schlägt Radikalität: 15 Minuten Spaziergang sind besser als kein 5-km-Run.
- Ernährung mit Gefühl: Achte auf Energie, nicht auf Kalorien.
- Balance im Alltag: Schlaf, Wasser, Pausen – deine Grundpfeiler.
Beispiel: Die 70/30-Regel
Wenn du 70 % deiner Woche bewusst und gesund gestaltest, hast du Spielraum für Genuss, Spontanität und Leben – ohne schlechtes Gewissen.
Fazit
Gesundheit ist kein Projekt, sondern ein Prozess. Es geht nicht darum, perfekt zu leben – sondern verbunden mit dir selbst.