Zum Inhalt springen

Monatsplanung – Struktur für 30 Tage Fokus

Wie du deinen Monat bewusst gestaltest, Prioritäten setzt und mit Klarheit auf deine Ziele zusteuerst.
25. März 2025 durch
Jacqueline Jebai


Ein Monat ist lang genug, um echte Fortschritte zu machen – und kurz genug, um dich nicht zu überfordern. Die Monatsplanung ist dein Mittelweg zwischen großen Jahreszielen und täglicher To-do-Listen-Hektik.

Warum Monatsplanung so kraftvoll ist

Sie gibt dir Fokus, Struktur und Flexibilität. Du erkennst auf einen Blick, worauf du dich konzentrieren willst – und bleibst trotzdem offen für spontane Entwicklungen.+


Deine 5-Schritte-Monatsplanung

  1. Rückblick: Was hat im letzten Monat gut funktioniert? Was war zu viel?
  2. Monatsfokus setzen: Wähle 1–2 Themen, auf die du dich konzentrieren willst (z. B. „Fitness & Ordnung“)
  3. To-dos clustern: Sortiere Aufgaben nach Projekten oder Lebensbereichen
  4. Wichtige Termine blocken: Plane sie direkt ein – Fokuszeit, Termine, freie Tage
  5. Flexibler Wochenüberblick: Nutze eine Wochenstruktur, die dich trägt – kein starres System

Beispiel: Monatsfokus im Alltag

Dein Fokus im Mai ist z. B. „digitale Ordnung“. Dann könntest du folgendes planen:

  • Woche 1: E-Mails sortieren und löschen
  • Woche 2: Dateien strukturieren
  • Woche 3: Passwort-Manager einrichten
  • Woche 4: Smartphone aufräumen und Apps sortieren

Fazit

Monatsplanung bringt dir Klarheit, ohne dich einzuengen. Mit einem Monatsfokus behältst du deine Ziele im Blick – und schaffst Fortschritt in Etappen.

Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Archiv