Wer effizient arbeiten will, muss auch effizient erholen. Pausen sind nicht das Gegenteil von Produktivität – sie sind ihre Voraussetzung. Trotzdem vernachlässigen viele genau diesen Teil im Zeitmanagement.
Warum Pausen so wichtig sind
- Sie helfen deinem Gehirn, Informationen zu verarbeiten
- Sie reduzieren Stress und verhindern Erschöpfung
- Sie steigern deine Kreativität und Problemlösefähigkeit
- Sie machen dich fokussierter und ausgeglichener
Die häufigsten Pausen-Mythen
- „Ich habe keine Zeit für Pausen.“ → Du hast keine Zeit für Erschöpfung.
- „Pausen machen mich träge.“ → Richtig gemacht, machen sie dich klarer.
- „Ich hole das am Abend nach.“ → Erholung ist keine Belohnung – sie ist Strategie.
So gestaltest du gute Pausen
- Plane Pausen aktiv ein: z. B. alle 90 Minuten 10–15 Minuten
- Vermeide Bildschirme: Geh spazieren, bewege dich, atme tief
- Nutze Mikro-Pausen: 1 Minute bewusst atmen, Augen schließen
- Reflektiere kurz: „Wie geht es mir gerade?“
Beispiel: Die 5-5-5 Pause
5 Minuten Bewegung – 5 Minuten frische Luft – 5 Minuten gar nichts. Diese Mini-Routine bringt deinen Kopf wieder in Balance.
Fazit
Effizienz ist kein Dauerfeuer. Sie entsteht im Rhythmus von Fokus und Pause. Wenn du deine Pausen schützt, schützt du deine Energie.